Portfoliosteuerung und Handel mit ML
Modelle lernen Risikotoleranzen, Liquiditätsbedürfnisse und Anlagehorizonte aus echtem Verhalten statt Fragebögen. So entsteht eine dynamische, stressresistente Allokation, die Marktschocks abfedert und dennoch Chancen in neuen Regimen nutzt.
Portfoliosteuerung und Handel mit ML
Sorgfältige Cross-Validation, robuste Feature-Selektion und realistische Slippage-Annahmen verhindern Schaufenstereffekte. Wer Regimewechsel testet und Parameter einfriert, vermeidet zufällige Outperformance und baut glaubwürdige, skalierbare Strategien auf.