KI, die Nähe schafft: Kundeninteraktion im Finanzsektor neu gedacht

Öffnet eine Kundin nach einem Jobwechsel die App, erkennt das System geänderte Zahlungseingänge und schlägt behutsam relevante Schritte vor: Anpassung der Sparquote, Versicherungscheck, Beratungstermin. So entsteht Nutzen ohne Druck. Schreiben Sie uns, welche Hinweise Ihnen wirklich helfen würden.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Conversational Banking: Vom Chatbot zum beratenden Copiloten

01
Eine Familie vergleicht spät Angebote. Der Assistent erklärt Nebenkosten, simuliert Szenarien und sammelt Fragen für Montag. Am Morgen ruft eine Beraterin mit den passenden Antworten an. So entsteht Verlässlichkeit. Haben Sie ähnliche Situationen erlebt? Erzählen Sie uns, was Ihnen fehlte.
02
Barrierearme Sprache, Vorlesefunktion und visuelle Unterstützung machen Beratung zugänglich. Der Ton bleibt respektvoll und erklärt Fachbegriffe ohne zu belehren. Wir testen Formulierungen mit echten Nutzerinnen und Nutzern. Welche Hürden stoßen Sie ab? Ihre Hinweise fließen direkt in Verbesserungen ein.
03
Erkennt die KI Unsicherheit, stellt sie Rückfragen, fasst zusammen und eskaliert aktiv an eine Expertin. Transparente Protokolle verhindern Missverständnisse. So bleibt Verantwortung stets klar. Wie wichtig ist Ihnen eine schriftliche Zusammenfassung? Stimmen Sie ab und begründen Sie Ihre Wahl.

Hyperpersonalisierung, die respektvoll bleibt

Signale richtig deuten

Kleine Muster verraten Bedürfnisse: ungewöhnliche Ausgaben, wiederkehrende Gebühren, anstehende Lebensereignisse. Die KI bietet Hilfe an, statt vorschnell zu verkaufen. Ein Beispiel: Erinnerung an doppelte Abos mit Ein-Klick-Kündigung. Welche Signale sollten priorisiert werden? Teilen Sie Ihre Rangliste.

Segment-of-One verantwortungsvoll

Individuelle Profile entstehen aus wenigen, aussagekräftigen Merkmalen, nicht aus maximalen Datenbergen. Modelle lernen, wo Zurückhaltung mehr Vertrauen bringt. So wächst Loyalität. Welche Personalisierung fühlt sich für Sie hilfreich an? Kommentieren Sie, damit wir Grenzen klug definieren.

Kleiner Moment, große Wirkung

Nach einem Schadensfall fragt die App nicht nach Produkten, sondern nach Wohlbefinden, organisiert Fristen und erinnert an Unterlagen. Ein menschlicher Ton macht den Unterschied. Haben Sie berührende Service-Momente erlebt? Teilen Sie sie, um gute Standards zu verbreiten.

Erfolg messen: Von Zufriedenheit zu Wertbeitrag

Neben Bearbeitungszeit und Zufriedenheit betrachten wir Erstlösungsquote, Vertrauensindex und langfristigen Kundenwert. So werden schnelle Antworten und nachhaltige Beziehungen gemeinsam sichtbar. Welche Kennzahl fehlt? Schlagen Sie vor, was Interaktionen besser abbildet.

Menschen mitnehmen: Adoption, Training, Kultur

Praxisnahe Trainings zeigen, wie der Copilot Vorarbeit leistet, während der Mensch Beziehungen pflegt. Playbooks, Fallbeispiele und Shadowing fördern Sicherheit. Welche Fähigkeiten wünschen Sie sich? Teilen Sie Themen für die nächste Lerneinheit.

Menschen mitnehmen: Adoption, Training, Kultur

Wir erzählen eine klare Warum-Geschichte: weniger Routine, mehr Beratungstiefe, bessere Erlebnisse. Führungskräfte leben vor, Teams entscheiden mit. So entsteht Identifikation. Was motiviert Sie persönlich? Schreiben Sie, welche Versprechen wirklich tragen.
Adhviq
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.